Blog für Trader und Investoren

Blog für Algo-Trader

von

Die Performance unseres Dax Future 60-Minuten Handelssystems lag im 1. Quartal des Handelsjahrs 2016 im Live-Trading mit vollautomatischer Orderabwicklung über Interactive Brokers deutlich über unseren Erwartungen.

In naher Zukunft rechnen wir deshalb mit einem systemimmanenten Rücksetzer für dieses Handelssystem.

 

von

Im Video wird erklärt, warum mit Marktbreite-Analysen die Stärke von Kursbewegungen gut beurteilt werden kann. Es wird gezeigt, für welche Branchen, Märkte und Zeithorizonte die Marktbreite geeignet ist. Der Unterschied zwischen  Marktbreite-Daten und Marktbreite-Indikatoren wird erläutert. Am Beispiel eines Marktbreite-Sentiment-Indikators für den Dax30-Index werden profitable Handelsignale abgeleitet.

von

CRV_Chance_Risiko_Verhaeltnis

Mit Hilfe der Walk-Forward Analyse kann die Stabilität von Handelssystemen bewertet werden. Außerdem wird die Walk Forward Optimierung eingesetzt, um Handelssysteme an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Für Walk-Forward Tests wird der Gesamtzeitraum aller zur Verfügung stehenden historischen Kursdaten in verschiedene Optimierungs- und Kontrollzeiträume aufgeteilt. Die Optimierungs- und Kontrollzeiträume dürfen sich zeitlich nicht überlagern.