Das Video erklärt, warum Stops in allen Handelssystemen enthalten sein sollten. Unterschiede in der Bestimmbarkeit von Risiko und Ertrag werden für verschiedene Stops und Exits werden thematisiert. Verluststops, Gewinnstops, Trailingstops, Inaktivitätsstops, Breakeven-Stops , ATR-Stops und Volumen-Stops werden im Video vorgestellt und in Bezug darauf untersucht, ob und wann ihr Einsatz in Handelssystemen sinnvoll ist.
Heute vor einer Woche habe ich bei Facebook, Google+ und Twitter gepostet, dass ich das Live-Trading des FDAX-60-Minuten Handelssystems ausgesetzt habe.
Wie immer stellen sich jetzt folgende Fragen:
Wann wird der Live-Handel neu gestartet?
Muss das System vorher neu optimiert werden – und falls ja- wann?
Um beide Fragen schnell und verlässlich zu beantworten, führe ich für das FDAX-Handelssystem gestern folgende Drawdown-Analyse durch:
Dabei wird besonderer Wert auf eine stimmige Risikoanpassung gelegt, bei der für keines der mit der Strategie gehandelten Währungspaare ein höheres Risiko akzeptiert wird als für ein anderes Währungspaar.